Leipzig, 16.11.2024 - Am Abend des 16. November ehrte die Stadt Leipzig im Ratssaal des Neuen Rathauses im Rahmen einer Festveranstaltung die ehrenamtlichen Mitglieder der Hilfsorganisationen (DLRG, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst) sowie Angehörige der Feuerwehr Leipzig für ihre Dienstjubiläen. Im Auditorium befanden sich unter anderem der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, Herr Gunnar Ullmann, sowie Vertreter der Ortschaftsräte. Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit unseres Ortsvorstehers und Stadtrates Herr Stefan Artmann. Neben dem Vorsitzenden des Leipziger Feuerwehrverbandes, Herr Robby Faehse, richtete der Leiter der Branddirektion Leipzig, Herr Axel Schuh, Grußworte an die Anwesenden. Leider war der Ordnungsbürgermeister unserer Stadt, Herr Heiko Rosenthal, krankheitsbedingt verhindert. An dieser Stelle gute Besserung! Aus unserer Ortswehr wurden in diesem Jahr drei Kameraden für besondere Dienstjubiläen geehrt. Vom Landesfeuerwehrverband Sachsen wurde das Ehrenkreuz für 50 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr an Hans-Jürgen Woytkowiak und Knut-Holger Hirsch verliehen. Bernd Hollbauer erhielt das Ehrenkreuz sogar für 60 Jahre! Für hervorragende Leistungen bei der Entwicklung des Brandschutzes in der Stadt Leipzig und der Förderung der Verbandsarbeit wurde Kamerad Ralph Steglich vom Leipziger Feuerwehrband mit der Verdienstmedaille im Brandschutz ausgezeichnet. Er ist seit 1979 Mitglied unserer Wehr. In dieser Zeit qualifizierte er sich zum Maschinisten, Gruppenführer und Zugführer. Als stellvertretender Ortswehrleiter beeinflusste er von 1983 bis 2007 die Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Wiederitzsch ganz entscheidend mit. In den Wirren des Systemwechsels Anfang der 1990-er Jahre galt es die Freiwillige Feuerwehr der damals eigenständigen Gemeinde Wiederitzsch neu aufzustellen. Mit der Eingemeindung Wiederitzschs in die Stadt Leipzig im Jahr 1997 mussten erneut neue Strukturen etabliert werden. Weiterhin legte Kamerad Steglich mit seinem Wirken den Grundstein für das hohe Maß an Professionalität, für das unsere Wehr seit Jahren innerhalb der Feuerwehr Leipzig bekannt ist. Darüber hinaus prägte er als Kreisausbilder für die Truppausbildung über zwanzig Jahre im Grundlehrgang den Feuerwehrnachwuchs und wurde so über unsere Wehr hinaus eine geschätzte Führungskraft. Nicht unerwähnt lassen möchten wir diejenigen, die an der Auszeichnungsveranstaltung nicht teilnehmen konnten. So begeht Franz Reinwald dieses Jahr sein 10-jähriges Dienstjubiläum und bekommt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für zehn Jahre im aktiven Dienst verliehen. Pierre Bratz, selbst unserer Jugendfeuerwehr entstammend, ist seit über 10 Jahren im Betreuerstab der Jugendfeuerwehr eine feste Größe, auf die der Jugendwart jederzeit bauen kann. Für dieses Engagement wird er mit der Ehrenurkunde der Jugendfeuerwehr Sachsen geehrt. Euch allen gratulieren wir voller Stolz! Macht weiter so, denn euer Engagement wird weiterhin gebraucht!

Zugriffe: 165