Trotz extremer Hitze von über 30°C besuchten zahlreiche Wiederitzscher am 9. Juni unseren Tag der offenen Tür. Eis und kühle Getränke fanden reißenden Absatz, die Kids hatten eine Menge Freude auf der Hüpfburg und mit den Spritzfiguren, wunderbar betreut von unserer Jugendfeuerwehr. Viele interessierte Blicke erntete auch wieder die Ausstellung unserer Arbeitsgruppe "Florian Historia". Bei einer kurzen Schauspieleinlage zeigten zwei junge Kameraden wie man als Ersthelfer bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit wenigen Handgriffen den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt - eine Aufgabe die jeder Bürger in einer ähnlichen Situation beherzt durchführen sollte. Anschließend wurde die Anwendung eines automatischen externen Defibrillators am Patienten erklärt. Ein von der Feuerwache Süd zur Verfügung gestellter Krankentransportwagen rundete das Bild ab. Die Zahntechnik Böthel, unser direkter Nachbar am Platz, hielt den Nachmittag über ebenfalls seine Türen offen und bot einen Blick hinter die Kulissen.
Der diesjährige Tag der offenen Tür und der anschließende Feuerwehrball finden am 9. Juni statt. Ab 14 Uhr stellen wir unsere Einsatztechnik unter dem Motto „Erste Hilfe“ zur Schau. Unsere Besucher können sich unter anderem an der Reanimationspuppe versuchen, die uns unser Förderverein im letzten Jahr beschaffte. Wann haben Sie zuletzt Ihre Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt? Eine kleine Schauübung wird es genauso wieder geben wie die bei den Kids allzeit beliebte Hüpfburg.
Ab 18 Uhr kann beim Feuerwehrball getanzt werden. Dieses Jahr wartet der Verein Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch e.V. mit einem ganz besonderen Showact auf: Dschungelkönigin und Mallorca-Party-Ikone Melanie Müller wird zu später Stunde erwartet. Das wird ein Knaller, den man nicht verpassen sollte! Und das alles natürlich wieder bei reichlich Gaumenschmaus aus Ofen und Grill, vom kühlen Fass oder von der Cocktailbar.
Auch dieses Jahr verbrachten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Wiederitzsch zusammen mit ihren Partnern ein gemeinsames Wochenende. Die Reise führte diesmal in die ostthüringische Stadt Saalfeld, die vor allem durch den Erzabbau im Mittelalter großen Wohlstand erlangte. Bei herrlichem Wetter besuchten wir unter anderem die berühmten Feengrotten, erfuhren bei einem geführten Stadtrundgang viel Interessantes zur Stadtgeschichte und lernten bei der Besichtigung der unterirdischen Bierkellergewölbe viel Wissenswertes über die Herstellung und Lagerung der verschiedenen Saalfelder Biere kennen. Am Sonntag besuchten wir das Gerätehaus der Feuerwehr Saalfeld-Mitte. Dort zeigte uns der Gemeindewehrleiter unter anderem die Atemschutzübungsanlage, die Räume der Historia und die komplette Einsatztechnik.
Das Wochenende war wieder ein voller Erfolg, was alle Teilnehmer der guten Planung und Organisation von S. Kriegs und S. Miller zu verdanken haben.
Auf Facebook sagen wir seit kurzem Hallo, Grüß Gott und Herzlich Willkommen! Dort könnt ihr jetzt auch der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Wiederitzsch, ihrer Jugendfeuerwehr, ihrer Alters- und Ehrenabteilung und den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch e.V. und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Wiederitzsch e.V. folgen!

Im 125-sten Gründungsjahr ging die Kameradschaftsfahrt am ersten Maiwochenende nach Freyburg an der Unstrut. Pünktlich um 16:30 Uhr startete für 39 Kameradinnen und Kameraden zusammen mit Ihren Partnern die Bustour. Nach Ankunft im Hotel und dem Bezug unserer Zimmer gab es ein gemeinsames, leckeres Abendessen mit anschließender Weinverkostung der wohlschmeckenden regionalen Saale-Unstrut-Weine.