Menu
  • Home
  • Feuerwehr
    • Technik
      • Großtanklöschfahrzeug
      • Hilfeleistungslöschfahrzeug
      • Mannschaftstransportwagen
      • Staffel-Löschfahrzeug
      • Unsere Veteranen
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Bilder und Impressionen
    • Kontakt
    • 125. Gründungsjubiläum
      • 1 - Festveranstaltung zum 125-jährigen Gründungsjubiläum
      • 2 - Med and Sports Spendenlauf 2017
      • 3 - Lampionumzug und Bierfassanstich zum Herbstfest 2017
      • 4 - Ausscheid der Stadtjugendfeuerwehren im Löschangriff zum Herbstfest 2017
      • 5 - Große Technikschau zum Herbstfest 2017
      • 6 - Spaßwettkampf der Einsatzabteilung zum Herbstfest 2017
      • 7 - Schauübung der Einsatzabteilung zum Herbstfest 2017
      • 8 - Unsere Unterstützer
  • Feuerwehrverein
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Florian Historia
    • Kontakt
  • Förderverein
    • Aktuelles
    • Der Förderverein
    • Kontakt
  • Jugendfeuerwehr
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Entstehung
    • Aktuelles
  • Bürgerservice
    • allg. Informationen
    • Warnungen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Förderverein

Übergabe eines Löschrucksackes

2019 OLG Feld 4Im März 2019 übergaben wir der Einsatzabteilung einen Löschrucksack für die Bekämpfung von Vegetationsbränden. Mit dem Rucksack mit der Bezeichnung Ermak 25 kann der Träger bis zu 25 Liter Wasser ergonomisch auf dem Rücken transportieren. Über eine Pumpstange wird das Löschmittel im Doppelhub ausgeworfen. Die Vorteile des Löschrucksacks liegen auf der Hand: Der Träger ist hoch mobil, was sich vor allem in unwegsamen Gelände bezahlt macht. Das Sprühbild ist sehr fein, was einen hoch effizienten Wassereinsatz bewirkt. Dazu kommt, dass kein Löschwasser zur Befüllung der Schläuche benötigt wird und dieses somit zur Brandbekämpfung zur Verfügung steht. Ein anstrengendes Hinterherziehen der Schläuche entfällt, ebenso deren Reinigung. Während für den Transport der Kübelspritze zwei Personen erforderlich sind kann der Löschrucksack von einer Person getragen werden.

Wir wünschen den Einsatzkräften maximale Löscherfolge!

Geschrieben von: Ferdy | 29. September 2019 |

Zugriffe: 3470

Reanimationspuppe für die Feuerwehr

Reanimationspuppe BRAYDENGegen Ende des Jahres 2017 freute sich unser Förderverein über eine Geldspende der Stadtwerke Leipzig. Von dieser Zuwendung konnte für unsere Wehr eine lange ersehnte Reanimationspuppe angeschafft werden. Das Besondere an dem Modell ist, das bei korrekt durchgeführter Reanimationsmaßnahme mittels LED der Blutfluß im Körper angezeigt wird. Der Auszubildende kann dadurch sofort erkennen ob die Drucktiefe und die Geschwindigkeit der Herzdruckmassage bestmöglich erfolgt.

Einen Eindruck von dem Übungsgerät erhält man zum Beispiel in diesem Youtube-Video.

Link zu Youtube

Geschrieben von: Ferdy | 10. Januar 2018 |

Zugriffe: 10594

Übergabe von vier Atemschutzholstern

Atemschutzholster PAAm 9. Februar 2016 konnten unserer Wehr vier Atemschutzholster vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Wiederitzsch e.V. übergeben werden. Sie sind mit jeweils zwei Holzkeilen, fünf Türmarkierungsbändern, einer Bandschlinge, einem Karabiner und wechselweise mit einer Rettungsschere oder einem Rettungsmesser ausgestattet. Befestigt sind die Holster am Atemschutzgerät. Somit hat man diese praktische Werkzeuge im Einsatz jederzeit griffbereit.

Mit den Holzkeilen lassen sich Fenster oder Türen offen halten. Mit den Türmarkierungsbändern werden bereits abgesuchte Räume für nachrückende Kräfte markiert. Mit der Bandschlinge und dem Karabiner lassen sich unter anderem verletzte Personen schnell aus dem Gefahrenbereich retten oder Schläuche, Strahlrohre oder andere Gegenstände befestigen. Die Schere respektive das Messer schneidet fast alles, damit lassen sich Kabel, Leinen, Gurte oder auch Kleidungsstücke durchtrennen.

Vielen Dank an das Wiederitzscher Traditionsunternehmen Leipziger Kistenfabrik, die uns die Hartholzkeile zur Verfügung stellte!

Geschrieben von: Ferdy | 28. Februar 2016 |

Zugriffe: 6542

Weiterlesen: Übergabe von vier Atemschutzholstern

Rückblick auf das Jahr 2015

Im dritten Jahr seines bestehens konnte der Förderverein die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr wieder unterstützen. Zum Jahresbeginn gab es eine externe Festplatte, damit im administrativen Bereich eine Datensicherung erfolgen kann. Dank der Unterstützung der Sparkassenversicherung Sachsen erhielt die Einsatzabteilung im Juni einen mobilen Rauchvorhang. Die Jugendfeuerwehr wurde beim alljährlich stattfindenden Berufsfeuerwehrtag und beim Blaulichtcamp gefördert.

Geschrieben von: Ferdy | 28. Februar 2016 |

Zugriffe: 5946

Übergabe eines mobilen Rauchvorhanges

Im Rahmen des Tages der offenen Tür am 13.06.2015 wurde Ortswehrleiter Matthias Groll ein mobiler Rauchvorhang vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Wiederitzsch e.V. übergeben. Dank der Unterstützung der Sparkassenversicherung Sachsen konnte die Anschaffung realisiert werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür!

Uebergabe Rauchverschluss 2 kompr

Geschrieben von: Ferdy | 26. Juni 2015 |

Zugriffe: 9100

Weiterlesen: Übergabe eines mobilen Rauchvorhanges

  1. Rückblick auf das Jahr 2014
  2. Übergabe eines neuen Defibrillators
  3. Kontakt zum Förderverein

Unterkategorien

Geschichte Förderverein Beitragsanzahl:  1

Aktuelle Themen Förderverein Beitragsanzahl:  11

Kontakt zum Förderverein Beitragsanzahl:  1

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Kaminbau Leipzig
Leipziger Volksbank
Bauhaus Banner
Banner Ryobi
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Test mobile 1